Mit einer Baumpflanz-Aktion entlang der Fritz-Weidinger-Straße wurde jetzt ein erster Schritt in Richtung Neugestaltung und Verschönerung des Schulgeländes der Sportmittelschule
unternommen. Ausgerüstet mit Schaufeln, Rechen und Schubkarren rückten die Schüler Max Kainz, Kevin Grünberger und Dominik Eder aus, um die fünf Hochstämme als Abgrenzung des Schulhofes von
der Hauptstraße in die Erde zu bringen. Tatkräftig und fachmännisch unterstützt wurden sie dabei von der Gartengestaltern der Firma Willi Anetzberger und Hausmeister Thomas Peschl. Das Projekt
„Neugestaltung des Schulhofes“ wurde beim Spendenwettbewerb von „bayernhafen rückenwind“ im vergangenen Jahr als nachhaltige Investition in den Naturschutz und in die Zukunft ausgezeichnet und
mit 1500 Euro bezuschusst. Lernen von und mit der Natur, praxisnah und vor Ort, das ist das Ziel des Projektes. Im Rahmen von „Praxis an Mittelschulen“ dürfen die Schüler jetzt selber
tatkräftig mithelfen bei allen anfallenden Arbeiten und die Bäume hegen und pflegen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen hier, mit Unterstützung von Gartenbauvereinen, noch einheimische
Sträucher und Obstbäume gepflanzt werden, damit der Schulhof zu einem einladenden Erholungs-, Lern- und Bewegungsraum für die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule
wird.