6a baut im Zuge des Homeschooling Schneefiguren
Um das Homeschooling abwechslungsreich zu gestalten und das traumhafte Winterwetter im Januar auszunutzen, bekamen die Schüler und Schülerinnen der 6a die Aufgabe, eine Schneefigur zu bauen. So entstanden zahlreiche schöne Figuren, unter anderem der klassische Schneemann, ein Schneeherz, verschiedene Tiere und riesige Höhlen. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass die Schüler und Schülerinnen mit vollem Eifer und Einsatz die Aufgabe erfüllt haben.
Die Schüler der Klasse 6c haben im Fach Natur und Technik eine 'Lavalampe' simuliert (Öl, gefärbtes Wasser, Brausetablette).
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Januar die Aktion #lichtfenster ins Leben gerufen und angeregt, an jedem Freitag nach den Dunkelwerden ein gut sichtbares Licht in ein Fenster zu stellen.
„Armut hat viele Gesichter“, so lautete das Thema im Religionsunterricht der Klasse 9a. Den Schülerinnen und Schüler wurde dabei bewusst, dass es auch in unserer nächsten Umgebung viele Menschen gibt, die in Not geraten sind.
Im Rahmen ihrer Ausbildung an der FOS in Passau, bekam Vanessa Schramm, eine ehemalige Sportmittelschülerin, die Aufgabe, ein Kunstprojekt mit Schülern zu planen und auch durchzuführen.
Weil coronabedingt leider kein Weihnachtsgottesdienst mehr stattfinden konnte, nutzte die Klasse 5b den letzten Schultag, um in der Stadtpfarrkirche eine kurze stille Andacht zu halten. Für Freunde und die Familie wurden Kerzerl angezündet.
Lidl-Kunden spenden für Schüler mit Migrationshintergrund an der Sportmittelschule
Dank der Spendenfreudigkeit von Lidl-Kunden, die das Pfand von Leergut für die Tafeln spenden, kann der Lebensmittelkonzern jährlich über eine Million Euro für die Tafeln und für soziale Projekte im Bereich Kinder und Jugendliche zur Verfügung stellen.
Etwas anders als gewohnt verlief heuer der Vorlesewettbewerb in der Sportmittelschule. Angesichts der aktuellen Corona-Beschränkungen musste die traditionelle Veranstaltung erstmals ohne Publikum stattfinden.
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“
(Heinrich Heine)
Die Klasse 6a begab sich im November in die Welt der Bücher. Eindrucksvolle
Buchpräsentationen wurden von den Schüler/-innen präsentiert.
Wer gut schmiert, fährt gut. Nach diesem alten Sprichwort hat die Radsportgruppe der Sport-Mittelschule Hauzenberg im Projekt Praxis an Mittelschule die eigenen Mountainbikes unter der Anleitung von Richard Wilhelm Geschäftsführer der Firma Hasenöhrl/Saderreut instandgesetzt und überholt.
Über 1100 l frisch gepressten und gesunden Apfelsaft dürfen sich die Sportmittelschüler jetzt freuen. Dank der großartigen Unterstützung von vielen Apfelspendern aus Hauzenberg und Umgebung, konnte diese große Menge an Saft in der Obstpresse in Jahrdorf abgefüllt werden.
Der neue Elternbeirat der Sportmittelschule hat seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium setzt sich in diesem Schuljahr aus 12 Mitgliedern zusammen, erfahrenen und altbewährten Elternbeiräten und vier Neulingen.
Es ist ein guter Brauch in der Sportmittelschule zu Beginn der Adventszeit die Adventkränze feierlich zu segnen, die in den Klassen die Schüler und Lehrer auf die „schönste Zeit des Jahres“ einstimmen.
In absehbarer Zeit schon wird unsere Schule um eine weitere Attraktion reicher. Bei einem Treffen mit allen Beteiligten (Foto) wurden die Pläne ...