Mit einem feierlichen Wortgottesdienst im Rahmen einer Online-Konferenz stimmte Kaplan Simon Steinbauer die Schülerinnen und Schüler der vier 6. Klassen auf den Aschermittwoch und die beginnende
Fastenzeit ein. Zur Veranschaulichung hatte er eine Schale mit Asche mitgebracht. Die Asche gilt als Symbol für die Vergänglichkeit sowie für Buße und Umkehr. Für Christen ist die Asche zugleich
ein Zeichen der Hoffnung auf die Auferstehung. In einem meditativen Text, vorgetragen von der Praktikantin Kathrin Grinninger, wurde das eindrucksvoll beschrieben. Kaplan Steinbauer rief
die Schülerinnen und Schüler in seiner Ansprache dazu auf, in der Fastenzeit Neues zu wagen, Gewohntes aufzugeben und auch Verzicht zu üben. „Das legt Kräfte frei und tut uns gut und auch unseren
Mitmenschen“, so Steinbauer. Nach dem traditionellen Segensgebet galt es für den Priester zu improvisieren. Aufmerksam verfolgten die Schüler seine Handlung. Er nahm die Asche aus der Schale und
bestreute online, die Bilder der Mitfeiernden auf dem Bildschirm. Gerade in den harten Zeiten der Corona-Pandemie war diese Feier mit dem digitalen Aschenkreuz ein eindrucksvolles Zeichen
der Hoffnung und des Miteinander in der Hauzenberger Schulfamilie.