Darf man eigentlich Fotos von seinen Mitschülern machen? Was genau ist Cyberstalking? Ist es schlimm, wenn mein Roller schneller fährt als erlaubt? Solche und noch viele andere Fragen hatten die
Schüler aus den 9. Klassen an Polizeihauptkommissar Herbert Hoffmann. Dieser beantwortete sie kompetent und geduldig. Mit vielen Beispielen aus seiner Arbeit als Polizeibeamter erläuterte
er anschaulich, was erlaubt und was verboten ist und welche Konsequenzen und Strafen ein gesetzwidriges Verhalten nach sich zieht. Hoffmann ging auch auf das Thema Cybermobbing ein und
betonte, dass dies polizeilich verfolgt werde und empfindliche Strafen zur Folge hat. Er appellierte an die Jugendlichen in den sozialen Netzwerken äußerst vorsichtig zu sein und keinesfalls
Nacktbilder zu verschicken. Der Vortrag und das Gespräch mit dem kompetenten Polizeibeamten diente der Prävention von gesetzwidrigem Handeln und beeindruckte alle Schülerinnen und
Schüler.